Naseweisheiten
Glückliche Menschen habe ich gesehen, die führten ihr Glück an der Leine vor.
Das wedelt, bellt, gibt Pfötchen auf Kommando.
Viele Menschen fliehen nur deswegen in andere Religionen und Mystizismen, weil die Demokratie genannte sich ständig so unerträglich blamiert.
Wie kommt es eigentlich dazu, dass alle Welt bei Proleten an Marx und an einen moralischen Vorwurf denkt? Statt an Armut als strukturell - funktionale Voraussetzung des Reichtums, die das auch ganz ohne Marx lässig hinkriegt.
Könnte es sein, dass sie Angst vor Worten haben und kein bisschen vor den Sachen, wofür sie stehen?
Wer hat sie gelehrt, den Begriff mit ihrer Vorstellung darüber zu verwechseln? Wer hat ein beliebiges distinktes Geräusch zum Reizwort gemacht?
Reizwörter machen blind.
Die einen vor Wut, die anderen vor „Eh - scho´-Wissen“.
Das ist das, was du kriegst, wenn du ernsthaft und beharrlich deine Interessen verfolgst.
Und schon bist du ein problematisches Individuum, das sich schleunigst selbst problematisieren sollte.
Ansonsten die ordinierten Problemlöser dir welche bereiten werden.
Wenn ein Boxer seinen Gegner per K.O. auf die Bretter legt, wird ihn das mit einem wohltuenden Gefühl professioneller Genugtuung erfüllen.
Es gibt eine ganze Reihe von ähnlichen Jobs in der bürgerlichen Welt, deren professionelle Erledigung zu dem klassischen Dreiklang des Wahren, Schönen und Guten einlädt: “Und siehe, es war und ist gut.“
Nur Entgleiste finden an diesem Lauf der Dinge etwas auszusetzen.
Profitabler Anti-Intellektualismus
Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden. ( J. F. Kennedy)
Wie schon öfter und gar nicht oft genug gesagt: ein Idiot der Menschheitsfamilie.
"Zielbewußt" als Vorstellung und Geräusch gibt es.
An dieser Stelle weisen das Deutsche und andere zivilisierte Sprachen ein bezeichnendes Loch auf.
Es gibt kein korrespondierendes Sprachzeichen "bedingungsbewußt"
Diese Beobachtung trägt vielleicht zur Klärung bei, warum die Vernunft so eine schlechte Presse hat, und Wissenschaft nur dort vermutet wird, wo sie auch jeden Tag weiter erodiert.
Wir Armen!
Dieses liederliche Frauenzimmer treibt sich in aller Munde herum.
Aber eben nicht zur gleichen Zeit.
Deswegen ist sie immerzu nicht dort auffindbar, wo du sie gerade am schmerzlichsten vermisst.
Verehelicht zur linken Hand mit der geadelten Gewalt, wird diese gelangweilte Messalina alles leugnen.
Die amerikanische Regierung sorgte dafür, dass jene militärischen Führer Japans aufgehängt wurden, die während des Zweiten Weltkriegs amerikanische GIs water-boarden ließen.
Trost für uns alle
Gott muss den Durchschnittskopf (Dummkopf) wohl außerordentlich lieben, wenn er gar so viele davon machte.
Popanz
Wenn ich unbedingt einen Pappkameraden brauche, dann nehme ich Mies-anthrop doch einen, den ich langen Zusammenlebens halber ausgezeichnet kenne: mich.
Als Gesprächspartner bin ich solus mir ipse unübertroffen überlegen.
Man kann davon überzeugt sein, dass der grundgesetzlich geregelte Umgang mit den Leuten ein Übel für den ganzen Haufen ist, aber auch davon, dass jeder Versuch, diese geordnete Abwicklung ruinösen Unfugs abzustellen, nichts als luftigster Zeitvertreib ist.
Politiker
Es macht den Politiker aus, dass er der unumstößlichen Überzeugung ist, ohne seine höchstpersönliche Machtausübung ginge es nun mal nicht. Ihm Machthunger vorzuwerfen, geht deshalb an der Sache voll vorbei.
Genau so gut könnte man einem Karitativen seinen Liebeshunger zum Vorwurf machen.
Oder mir, dass ich einen über den Wissensdurst getrunken hätte.
Polarisierung
Die hässliche Angewohnheit der Realität, nicht deiner Meinung sich anzuschließen, und einen auf dich zu hetzen, dessen Sichtweise die Wirklichkeit eben so gut verfehlt.
Was dir ums Verrecken nicht einleuchten will, das musst du dir nicht unbedingt auch noch selber erklären wollen.
Phantastik
Das zetert gegen die Entzauberung der Welt und macht sich anheischig, im Ersinnen neuer Geheimnisse ihre Rettung zu betreiben.
Entmythologisierung hätte besser nie behauptet, dass da nicht ein beunruhigender Rest bleibe.
Philemon und Baukis
Je älter die Menschen werden, um so ähnlicher werden sie sich und einander.
So unterschiedlich sie einst ausgezogen sein mochten, das Erfahrungsmaterial der schlechten Nachrichten egalisiert sie zu jenen Klassikern, denen ja auch keine Realität mehr entspricht.
Lebenserfahrung ist ihr Name für die dürftigen Ergebnisse des eifrigen Mitmachens.