Feindbeobachtung
Abend für Abend hören und sehen wir von jungen Männern an Plätzen, die Front heißen, einander umbringen, anstatt ihre wirklichen Feinde dort, wo sie herkommen.
Bildung
Soweit sie nicht einfach die Ausbildung von Funktionseliten im modernen Staat meint, kommt dieses Ideal immer dann auf, wenn einfach nicht mehr zu übersehen ist, dass zugleich ehrlich UND liebenswürdig zu sein auf die Quadratur des Zirkels hinausläuft.
Siehe auch > Sozialkompetenz
Die Hoffnung
verleugnet ihre Herkunft aus der Angst. Sie verbietet sich die Angst, für die sie alle Gründe kennt.
Wenn die Herrschaft fleht “Werfe den Helden in dir nicht weg. Halte heilig deine höchste Hoffnung,“ dann ist es höchste Zeit seine Hoden in Sicherheit zu bringen.
Tragikomödie
Nichts liebt der differenzierte bürgerliche Geist so sehr wie die Tragikomödie, die ihm seit den "Stürmern und Drängern" für ein Höchstmaß an Einsicht und Realismus steht.
Dabei besagt die Formbestimmung des Tragikomischen doch lediglich, dass der eine Idealismus mit dem anderen, zwar seufzend, aber erschlagen wird.
Dass die frei für sich intrigierende Subjektivität der Komödie - statt auf der ganzen Linie zu siegen - auf die Schnauze fällt, kommt lediglich vom Maß des Tragischen, das die wahre Freiheit im Untergang zu sehen lehrt.
Bildung
Soweit sie nicht einfach die Ausbildung von Funktionseliten im modernen Staat meint, kommt dieses Ideal immer dann auf, wenn einfach nicht mehr zu übersehen ist, dass zugleich ehrlich UND liebenswürdig zu sein auf die Quadratur des Zirkels hinausläuft.
Siehe auch > Sozialkompetenz
Die Hoffnung
verleugnet ihre Herkunft aus der Angst. Sie verbietet sich die Angst, für die sie alle Gründe kennt.
Wenn die Herrschaft fleht “Werfe den Helden in dir nicht weg. Halte heilig deine höchste Hoffnung,“ dann ist es höchste Zeit seine Hoden in Sicherheit zu bringen.
Tragikomödie
Nichts liebt der differenzierte bürgerliche Geist so sehr wie die Tragikomödie, die ihm seit den "Stürmern und Drängern" für ein Höchstmaß an Einsicht und Realismus steht.
Dabei besagt die Formbestimmung des Tragikomischen doch lediglich, dass der eine Idealismus mit dem anderen, zwar seufzend, aber erschlagen wird.
Dass die frei für sich intrigierende Subjektivität der Komödie - statt auf der ganzen Linie zu siegen - auf die Schnauze fällt, kommt lediglich vom Maß des Tragischen, das die wahre Freiheit im Untergang zu sehen lehrt.
gitano - 4. Jun, 06:20